In den letzten beiden Tagen gab es leider wieder einmal ein paar Zinssenkungen an der Spitze der kurzfristigen Festgelder von sechs Monaten bis zu zwei Jahren, sodass es ein paar Veränderungen in meiner Übersicht des besten Anbieter von kurzfristigem Festgeld gab.
Klarna senkt teils deutlich
Beobachtet habe ich Senkungen zum einen bei der schwedischen Klarna. Für die von mir beobachteten Laufzeiten ging es bei 12 Monaten herunter von 1,6 auf 1,5 Prozent und bei 24 Monaten von 1,9 auf 1,7 Prozent. Vor allem bei letzterer Laufzeit also ziemlich deutlich. Damit rutscht sie im Ranking etwas ab.
CACF senkt auch – aber nur schwach
Weitaus geringer fielen die Zinssenkungen hingegen bei der französischen Credit Agricole Consumer Finance (CACF). Bei dieser ging es jedoch in den beiden genannten Laufzeiten jeweils nur um schmale 0,05 Prozentpunkte herab: Für 12 Monate werden somit künftig 1,6 Prozent gezahlt und für 24 Monate 1,8 Prozent. Also weiterhin mehr als bei Klarna.
Ehrlich gesagt frage ich mich, wieso man für so eine minimale Zinssenkungen die „Negativschlagzeilen“ in Kauf nimmt und es nicht gleich bei den alten Konditionen belässt. Aber gut: Uns Sparern soll es recht sein, dass wir hier auch nach der Zinssenkung noch fast die gleichen Konditionen wie vorher vorfinden. 😉
Deniz Bank zum Teil neuer Spitzenreiter
Aber bevor ihr nun voreilig dort hin geht, weil ihr euch für ein zweijähriges Festgeld interessiert, solltet ihr erst einmal weiterlesen. Denn an der Spitze liegt in dieser Laufzeit derzeit ein anderer Anbieter: Nämlich die österreichische Deniz Bank.
Diese zahlt mit 1,9 Prozent 0,1 Prozentpunkt mehr als die Credit Agricole. Und in der Laufzeit von 12 Monaten liegen beide gleichauf. Zum entsprechenden Angebot der Deniz Bank kommt ihr hier.
dann ist mal wieder Festgeld-bunkern angesagt. In der Hoffnung, dass während der Anlagedauer die Minizinsen nicht doch wieder steigen ^^
Na die werden sicherlich bald folgen, kann sich nur noch um Tage handeln.
Die net-m Privatbank senkt auf indiskutable 0,55 % ab 24.6.14 und für Kunden der 1. Stunde ab 27.06. von 1,3 auf 1,05 % (lt. Nachricht Homepage). Also aktuell kann man wirklich nur Renault oder Money you empfehlen.
Uiuiui, danke für den Hinweis. Wird mal Zeit, dass einige Kunden ihr Tagesgeld bei der ING DiBa abziehen. Marktführer mit diesen Zinsen zu sein ist wirklich ein Witz.
Mini-Zinsen! Das könnte das Wort des Jahres 2014 werden…
Mit der ING-DiBa geht am 1.7. der Marktführer von 1,0% auf 0,8% für Bestandskunden runter, das ist bitter – und zeigt der Konkurrenz die Richtung auf.