Früher oder später musste es ja so kommen: Auch die beliebte MoneYou senkt in Deutschland die Tagesgeldzinsen.
Zum 05. April 2016 geht es beim Bestandskunden-Spitzenreiter herunter von bislang spitzenmäßigen 0,95% auf künftig noch immer sehr gute 0,85 Prozent. Diese Zinsen gelten sowohl für neue als auch für bestehende Kunden – MoneYou unterscheidet da nicht.
Viele Kunden von Zinssenkung betroffen
Welche Tragweite diese Zinssenkung hat, zeigt sich auch in den Kommentaren dieses Blogs. Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal so viele Hinweise auf eine Zinssenkung in den Kommentaren erhalten zu haben (dafür übrigens wieder einmal vielen Dank).
Daran zeigt sich, dass viele TagesgeldBlog-Leser Kunde bei MoneYou sind (ich selbst ja auch). Und das aus gutem Grund: Seit Jahren gehört MoneYou zu den Anbietern, die für Bestandskunden dauerhaft in der Spitzengruppe liegen. Das würdigt auch immer wiedert die Stiftung Warentest.
Konkurrenz bietet nur für Neukunden deutlich mehr
Daher ist MoneYou immer eine gute Adresse – auch mit dem neuen Zinssatz. Für Bestandskunden bietet keine andere Bank mit Kontoführung nach deutschem Recht einen so hohen Zinssatz. Daher empfiehlt sich eine Kontoeröffnung bei MoneYou weiterhin.
Zumindest als „Basis“ für sein Erspartes, wo man immer wieder hin zurück kehrt, wenn andernorts eine wahrgenommene Aktion ausläuft. Denn im Rahmen von Neukunden-Aktionen ist es bei der Konkurrenz befristet immer mal wieder möglich, höhere Zinsen zu erhalten.
So zum Beispiel als Neukunde für vier Monate bei der Volkswagen Bank. Für diesen Zeitraum gibt es dort 1,25 Prozent aufs Tagesgeld. Damit liegt sie in den Vergleichen ganz klar vorne. Aber nach dem Garantiezeitraum geht es dann wieder steil bergab, sodass man sich dann wieder über das solide verzinste Konto bei MoneYou freuen kann. 😉
Auch Festgeldlaufzeiten von Zinssenkung betroffen
Übrigens senkt MoneYou auch die Zinsen auf seine beiden Festgeldlaufzeiten. Was nicht überraschend ist, denn von Zinssenkungen waren bislang immer alle Produkte gleichzeitig betroffen und niemals exklusiv das Tagesgeldkonto.
Leider geht es beim Festgeld sogar etwas stärker runter als beim Tagesgeld: Für 6 Monate werden künftig 0,90 Prozent geboten (statt bisher 1,05%) und für 12 Monate glatt 1,0 Prozent (statt bisher 1,15%).
Vorfälligkeitszins wird ebenfalls reduziert
Noch stärker geht es herunter bei den Vorfälligkeitszinsen. Denn als eine von ganz wenigen Banken bietet MoneYou ja die Möglichkeit, Festgelder vorzeitig aufzulösen und dafür dennoch einen ordentlichen Zinssatz zu erhalten. Zuletzt lag dieser Zinssatz bei 0,7 Prozent. Künftig werden es dann „nur“ noch 0,5 Prozent sein. Das ist aber noch immer sehr fair.
Als Bestandskunde hat man beim Festgeld noch die Möglichkeit, sich die alten Konditionen zu sichern. Dazu ist es erforderlich, es bis einschließlich kommenden Montag, 04. April 2016, abzuschließen. Wer dies beabsichtigt, der sollte sich unbedingt sputen.
Und wieder wird gesenkt. Ab dem 2. Juni gibt es nur 0.7 % p.a. beim TG, FG ebenfalls betroffen:-(
„manche erwarten“, klar.
Wie gesagt, jeder, der in Aktien investieren will, sollte sich vorher genau informieren. Ich empfehle Gerd Kommers „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“ und das „wertpapier-forum.de“.
Ich würde im Augenblick weder Aktien- noch Rentenfonds kaufen. Beim Dax hat sich seit April 2015 ein langfristiger Abwärtstrend gebildet, der noch monatelang, vielleicht sogar jahrelang andauern dürfte. Manche erwarten eine Rezession und Daxstände von 5000 oder 6000 Punkten. Im Rentenmarkt hat sich schon länger eine Blase gebildet, so dass man auch hier nicht investieren sollte, da in manchen Anleihen schon negative Renditen stecken. Die einzige Möglichkeit wäre stockpicking, also die bewusste Auswahl von Einzelaktien, die jedoch mit erhöhten Risiken verbunden ist
Ich denke auch, bevor man einfach die MoneYou-Fonds nimmt, sollte man sich genau und unabhängig informieren. Sehr wahrscheinlich gibt es bessere.
Wobei man über die Pantoffel-Depots der Stiftung Warentest das ganz einfach mit Hilfe von ETFs selber machen kann und viel Fondverwaltungsgebühren dabei spart. Ist doch auch wieder nur ein Trick um Fonds der eigenen Muter zu verkaufen.
Sehr interessant, danke für den Hinweis Spirou!
Ich weiß noch nicht, ob ich das gut finden soll, das senkt mit Sicherheit die Hemmschwelle in Fonds zu investieren. Es wird ja wahrscheinlich bei Fonds von ABN AMRO bleiben, das macht es für mich völlig uninteressant. Ausgabeaufschlag von 1,25% ist ok, aber bei ETFs (Exchange Trades Funds) steht nunmal die Null.
meine Kritikpunkte:
1.) die laufenden Kosten lagen 2015 bei allen Fonds niedriger als 2016. Jedenfalls sind diese nicht konstant und können sich (stark) ändern. Die Rückvergütung von Moneyou klingt erstmal gut aber garantiert ist die auch nicht…
2.) geplante Ausschüttungen bei allen Fonds erst Mitte 2017, das ist noch mehr als ein Jahr hin…
3.) Mit 74-81% (je nach Fonds) ist Europa stark übergewichtet, was ich zumindest bei den Aktien für bedenklich halte.
Interessant ist, dass bei allen Fonds ein deutlicher Anstieg in den letzten Tagen zu verzeichnen ist, ich vermute mal durch die Einführung der Handelmöglichkeit bei Moneyou…
MoneYou bietet jetzt neuerdings 3 verschiedene Fonds an, in die man vom Tagesgeldkonto aus investieren kann. Somit sollen die Kunden wohl bessere Chancen auf Zinsgewinne haben. Ein Fonds soll sehr sicherheitsorientiert sein, ein Fonds eher gewinnorientiert mit höherem Risiko und ein Fonds eine Mischung aus beidem.
Ich werde mir das auf jeden Fall mal anschauen. Dabei habe ich allerdings noch im Hinterkopf, dass ich vor Jahren, als ich noch vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber erhalten habe, diese in den konservativsten, sichersten Fonds meiner Hausbank habe einzahlen lassen, um möglichst alle Risiken auszuschließen. Und genau dieser Fonds machte dann mehr Verlust als alle anderen. Man sollte also auch bei Auswahl des „sicherheitsorientierten“ Fonds immer darauf achten, nichts dort anzulegen, was man nicht erübrigen kann.
Spannend ist das Konzept aber allemal…
Si sieht es aus. 10.000 Euro sind dann leider doch etwas mager, wie ich finde.
Ja für bis zu 10.000,- €
Die PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eG bietet weiterhin 1,0% auf ihr Tagesgeldkonto (Keine Zinsgarantie)
https://www.meine-bank-no.de/sparen-und-anlegen/sparen/mein-tagesgeld.html
NIBC und OpelBank senken auf 0,7%